Klosterkirche Gnadenthal
Der schlichte Bau fügt sich gut ein in das Ensemble der Häuser des Dörfes Gnadenthal. Der Dachreiter mit der Glocke aus dem 17 Jahrhundert weist den Weg.
Beschreibung
Klosterkirche Gnadenthal
Der schlichte Bau fügt sich gut ein in das Ensemble der Häuser des Dörfes Gnadenthal. Der Dachreiter mit der Glocke aus dem 17 Jahrhundert weist den Weg.
Um 1280 wurde der erste Bau fertig gestellt. Die Kirche war Teil des 1253 gegründeten Zisterzienserinnenklosters. Im Dreißigjährigen Krieg musste das Kloster aufgegeben werden. Gnadenthal wurde staatliches Hofgut. Die Kirche zerfiel. Um 1705 setzte der Pächter Johann Georg Weitzel die Kirche, wenn auch in kleinerer Form, wieder inStand. Seine Nachfolger nutzten die Kirche als Stall. 1984 kaufte die Jesus-Bruderschaft das Gebäude und konnte es im Rahmen der Dorferneuerung wieder zur Kirche rückbauen.
Erbaut
13. Jahrhundert / 18. Jahrhundert
Baustil
1. Bau: Gotische Hallenkirche. Wiederherstellung im 18. Jahrhundert Barock.
Besonderheiten
Gusseiserne Grabplatte aus dem 16. Jahrhundert. Fragmente alter Wandmalereien. Historische Fliesen. Kirchenfenster von Andreas Felger.
Profil










Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
06.30 - 22.00 Uhr Gebetszeiten: 07.15 Mo, Di, Do, Fr, Sa Gottesdienst mit Abendmahl 18.00 Abendgebet
Winter:
06.30 - 20.00 Uhr Gebetszeiten wie im Sommer
Kontakt
Klosterkirche Gnadenthal
Hof Gnadenthal
65597 Hünfelden
Fon: 06438 81 200
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle